Aktuell
Angebotsgestaltung im Altersbereich
Die FASG unterstützt mit grosser Überzeugung die Stossrichtung der Gemeinden und des Kantons.
Die FASG will sich aktiv einbringen.
Die FASG ist daran interessiert, mit Politik, Gemeinden, Kanton, der Verwaltung sowie mit anderen Leistungserbringern gemeinsam, ihren Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung zu leisten.
Die FASG hat verschiedene Dokumente erarbeitet, die hier zum Download vorliegen:
- Beitrag FASG zum Zielbild Integrierte Angebotsgestaltung im Altersbereich im Kanton SG
- Grundversorgung im Bereich der Hilfe, Betreuung und Pflege
- Positionspapier ambulant mit stationär

Übersicht Organisationen
Hier finden Sie eine
Übersicht über die Organisationen und Fachkommissionen im Kanton St.Gallen,
die sich mit dem Thema Alter befassen.
Übersicht über die Organisationen und Fachkommissionen im Kanton St.Gallen,
die sich mit dem Thema Alter befassen.

Übersicht Themen
Der Themenspeicher gibt eine Übersicht,
mit welchen Themen sich die FASG und die IG Alter auseinandersetzen.

Alterspolitik Kanton St.Gallen
Zielbild Integrierte Angebotsgestaltung im Altersbereich im Kanton St.Gallen
Angebote im Alter gemeinsam koordinieren
Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik: Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten
Bericht der Regierung
Broschüre
Angebote im Alter gemeinsam koordinieren
Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik: Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten
Bericht der Regierung
Broschüre

Gute Betreuung im Alter Schweiz
Forschungsbericht BSV "Betreuung im Alter - Bedarf, Angebote und integrative Betreuungsmodelle"
Age Report IV - Wohnen in den späten Lebensjahren
Paul Schiller Stiftung - Gute Betreuung im Alter, Perspektiven für die Schweiz
Swissfoundations - Wegweiser für gute Betreuung im Alter
Gemeinsame Erklärung Spitex und Curaviva zur Zusammenarbeit der Verbände
Age Report IV - Wohnen in den späten Lebensjahren
Paul Schiller Stiftung - Gute Betreuung im Alter, Perspektiven für die Schweiz
Swissfoundations - Wegweiser für gute Betreuung im Alter
Gemeinsame Erklärung Spitex und Curaviva zur Zusammenarbeit der Verbände

Tätigkeitsbericht FASG
Jahresversammlung IG Alter
Die Jahresversammlung 2025 der IG Alter findet am Montag, 1. Dezember 2025 von 12 bis 13.45 Uhr statt.
Details folgen.Präsentation Jahresversammlung 2024
Präsentation Jahresversammlung 2023
Präsentation Jahresversammlung 2022

FASG
Die FASG ist die Fachvereinigung Altersarbeit im Kanton St. Gallen mit dem Zweck, fachlich fundiert Stellung zum Thema Alter im Kanton St. Gallen zu nehmen und ihr Erfahrungswissen zur Verfügung zu stellen. Die FASG wurde im Januar 2014 von den drei Kooperationspartnern Pro Senectute, CURAVIVA und Spitex des Kantons St.Gallen gegründet und ist seit November 2017 als Verein organisiert.

Pro Senectute informiert und berät Personen im Rentenalter, deren Angehörige und Fachstellen in allen Fragen rund ums Alter und vermittelt bei Bedarf weiterführende Dienste. Weitere Informationen: www.sg.prosenectute.ch

CURAVIVA St.Gallen vertritt als Arbeitgeberverband die Interessen der Betagten- und Pflegeheime im Kanton St.Gallen. Der Verband fördert und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Organisations- und Arbeitgeberverantwortung und in ihrem sozialen Auftrag, betagte Mitmenschen zu betreuen.
Weitere Informationen: www.curaviva-sg.ch
Weitere Informationen: www.curaviva-sg.ch

Der Spitex Verband SG|AR|AI ist der Dachverband von rund 50 in den Kantonen tätigen, lokalen oder regionalen Non-Profit-Spitex-Organisationen. Er unterstützt und berät seine Mitglieder, koordiniert Aufgaben und hält den Kontakt zwischen den Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Weitere Informationen: www.spitex.sg
Weitere Informationen: www.spitex.sg

Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen setzt sich für betagte Menschen im Kanton ein. Wir bieten Unterstützung und Entlastung mit Dienstleistungen wie dem Rotkreuz-Fahrdienst, Rotkreuz-Notruf, oder dem Besuchs- und Begleitdienst. Zudem engagiert sich das SRK Kanton St.Gallen im Bereich Bildung, soziale Integration und Migration. Weitere Informationen finden Sie unter www.srk-sg.ch.
Vorstand FASG

Christian Rupp
Präsident FASG
-
GeschäftsleiterSchweizerisches Rotes Kreuz
Kanton St.Gallen
E-Mail schreiben

Ursula Forrer
Vorstand FASG
-
PräsidentinSchweizerisches Rotes Kreuz
Kanton St. Gallen
E-Mail schreiben

Christoph Hostettler
Vorstand FASG
-
Vorsitzender der GeschäftsleitungPro Senectute Kanton St.Gallen
E-Mail schreiben





IG-Alter
Die parlamentarische Interessengruppe «IG-Alter» des Kantonsrats setzt sich fraktionsübergreifend für die Belange des Alters im Kanton St.Gallen ein.
Mit den Babyboomern erreichen die geburtenstarken Jahrgänge das Pensionsalter und gleichzeitig ist die Geburtenrate nach wie vor tief. Die alternde Bevölkerung ist als eine der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen definitiv im politischen Alltag angekommen. Das bringt verschiedene Themen auf die Agenda des Kantons und der Gemeinden: Wohnformen im Alter, Betreuung und Pflege, materielle Sicherheit im Alter und deren Finanzierung, Formen der Mitbeteiligung und der Beschäftigungspolitik, Generationengerechtigkeit, usw. Die «IG-Alter» setzt sich zum Ziel, Altersfragen aktiv zu gestalten und nicht dem Zufall zu überlassen. Fachlich unterstützt wird sie dabei von der Fachvereinigung Altersarbeit Kanton St.Gallen (FASG).
Mitglied der «IG-Alter» kann jedes Mitglied des Kantonsrates werden, das sich für das Thema Alter interessiert und bereit ist, sich für die Belange des Alters in Zusammenarbeit mit den zuständigen Partnern und Organisationen einzusetzen.
Mit den Babyboomern erreichen die geburtenstarken Jahrgänge das Pensionsalter und gleichzeitig ist die Geburtenrate nach wie vor tief. Die alternde Bevölkerung ist als eine der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen definitiv im politischen Alltag angekommen. Das bringt verschiedene Themen auf die Agenda des Kantons und der Gemeinden: Wohnformen im Alter, Betreuung und Pflege, materielle Sicherheit im Alter und deren Finanzierung, Formen der Mitbeteiligung und der Beschäftigungspolitik, Generationengerechtigkeit, usw. Die «IG-Alter» setzt sich zum Ziel, Altersfragen aktiv zu gestalten und nicht dem Zufall zu überlassen. Fachlich unterstützt wird sie dabei von der Fachvereinigung Altersarbeit Kanton St.Gallen (FASG).
Mitglied der «IG-Alter» kann jedes Mitglied des Kantonsrates werden, das sich für das Thema Alter interessiert und bereit ist, sich für die Belange des Alters in Zusammenarbeit mit den zuständigen Partnern und Organisationen einzusetzen.
Vorstand IG Alter






Mitglieder IG Alter
Kontakt
